Kategorie: Beitrag Seite 3 von 32

Moosbrunner Ferienspiel 2023

Beim Moosbrunner Ferienspiel 2023 hatten auch dieses Jahr die Kinder die Möglichkeit am Dienstag, den 29.08.2023 mit dem Musikverein Moosbrunn den Vormittag zu verbringen.

Es wurden lustige Spiele gemacht, gesungen, gebastelt und Musikinstrumente ausprobiert. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Wettbewerb im Notenständer-aufbauen und zusammenlegen sowie beim Dirigieren.

Das Organisationsteam Ulrike, Alfred und Norbert bedankten sich bei den 31 Kindern und freuen sich auf nächstes Jahr. Jene Kinder, die nun Interesse haben, ein Instrument zu erlernen, haben die Möglichkeit dies in der Volksschule zu tun bzw. über den Musikverein.

Danke an alle die mitgemacht haben – bis zum nächsten Mal!

Musihochzeit von Clivia & Gernot

Am Samstag, den 26. August 2023 haben Clivia und Gernot Blümel (aus unserem Tenor/Baritonregister) zueinander “Ja” gesagt und in der Kirche Moosbrunn geheiratet.

Die Gäste und das Brautpaar wurden von uns vor der Kirche begrüßt.

Nach der Trauung bei der Agape vor der Kirche und der Hochzeitstafel in Gramatneusiedl wurde nochmals aufgespielt, anschließend dieses Ereignis gemütlich und fröhlich mit dem Brautpaar und den weiteren geladenen Gästen gefeiert.

Wir wünschen den beiden hier nochmals ALLES GUTE für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Laurenzi-Kirtag 2023

Am Freitagabend strömte Jung und Alt in den Moosbrunner Pfarrhof. Um 19:00 Uhr startete die Partynight mit „DJ Rösche“ und „DJ Pinto“. Die Livemusik im Anschluss spielte „DIVIDED“ mit Rock von Woodstock bis zu aktuellen Hits auf. Für den Abschluss der Nacht gaben wieder die beiden DJs ihr Bestes.

Den Dämmerschoppen am Samstag gestalteten wir. Das Wetter war sehr gut und der Pfarrhof wieder vollgefüllt. So gab es gute Unterhaltung und Stimmung bis weit, weit nach Mitternacht. Unser Kapellmeister Peter Kreuz gab zum Abschluss auch dem Publikum bekannt, dass es sein letzter Kirtag-Dämmerschoppen war, da er seine Funktion zurücklegt.

Am Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr spielte der „Musikverein Gramatneusiedl“ unter ihrem Kapellmeister Christoph Schodl zu einem schwungvollen Frühschoppen auf. Der Pfarrgarten war bis auf den letzten Platz gefüllt. Ab 15:00 Uhr bot „Eine kleine dorfMusik“ aus dem Burgenland, Spitzenblasmusik zum Kirtagausklang.

Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf des Kirtages gesorgt haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn und wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Besuchern recht herzlich für ihren Besuch bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen!

Boccia Turnier 2023

Am Samstag, den 22. Juli 2023 luden wir auf den Moosbrunner Beachvolleyballplatz ein und veranstalteten ein Boccia Turnier.

32 Mannschaften, Jung und Alt hatten sich angemeldet und spielten, nach einer Einweisung der geltenden Regeln, die Vorrunde in Vierergruppen jeder gegen jeden. Dann wurde im K.O. System weitergespielt. Die Ersten und Zweiten jeder Gruppe stiegen in das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale auf. Der 3. und 4. Platz wurden ebenfalls ausgespielt. Der 1. Preis war ein Tisch für 6 Personen mit Essen und einem Getränk bei unserem heurigen Oktoberfest, der 2. Essen und ein Getränk für 4 Personen und der 3. Platz Essen und ein Getränk für 2 Personen. Der vierte Platz wurde mit einer Pizza für jedem im Team belohnt.

Die Teams gaben sich Namen, spannende, lustige und überraschende Partien wurden gespielt. Die Turnierleitung hatte des Öfteren offizielle Abstandsmessungen der Kugeln bei unklarem Ausgang für Sieg oder Niederlage vorzunehmen. Alles wurde aber immer freundschaftlich im Sinne der Sportlichkeit gelöst. Die Verlierer hatten immer die Aufgabe die Bahn für die nächste Partie zu ebnen und wieder herzurichten.

Die Auswertungen erfolgten per Exceltabelle und handschriftlich. Sicher ist sicher… Im Finale hat das „Team Schoda“ vor „Rambazamba“ gewonnen. Den 3. Platz belegte das Team „Die Stemmer“ und Platz 4 ging an „De Kids“.

Für Getränke und Erfrischungen während des Bewerbes war bestens gesorgt und zum Abschluss wurden von der Küchengroßfamilie Pinter wunderbare selbstgemachte Pizzen gebacken!

Lange nach Einbruch der Dunkelheit fand sich ein Ende der Veranstaltung. Dieser Event wird wohl auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen, sicher in der Kategorie „Traditionell“ Wiederholungen finden.

Auftakt fürs neue Musiheim

Die erste Station unserer heurigen „Grätzel-Tour“ fand am Donnerstag, den 29. Juni 2023 vor dem alten Feuerwehrhaus, bzw. der zurückgelegten Aussenstelle des Roten Kreuzes Götzendorf, unter dem Motto „Auftakt fürs neue Musiheim“ statt.

Hier soll unsere erste eigene Bleibe für den Verein entstehen. Die Gemeinde Moosbrunn fasste einen Grundsatzbeschluss und brachte das Bauvorhaben auf Linie. Das Projekt, sowie eine Baustein-Aktion wurde von Obmann Alfred Pinter vorgestellt und erläutert.

Blasmusik, viele Zuhörer mit Interesse an diesem Vorhaben, Erklärungen und „noch nicht Baustellenbesichtigung“, gemütliches Zusammenstehen, sowie Applaus sorgten für einen schönen Abend.

Marschmusikbewertung 2023 der BAG Bruck/Leitha in Schwadorf

Die heurige Marschmusikbewertung der BAG Bruck an der Leitha fand am Samstag, den 17 Juni 2023 in Schwadorf statt.

Tom, unser Stabführer, bereitete uns wie gewohnt auf die Aufgaben vor, wir bemühten uns das hart Erarbeitete richtig umzusetzen. So erreichten wir mit dem Marsch „Viribus Unitis“ (Mit vereinten Kräften) von Hans Schmid in Stufe „C“ 72 von 80 möglichen Punkten.

Danke an unseren Nachwuchsmusiker Jonas, der unsere Vereinstafel stolz vorangetragen hat, danke an alle mitgereisten Fans, die uns lautstark angefeuert haben!

Ergebnisliste

SommerAusklang 2023

SommerAusklang? Nicht dass etwa der Sommer schon vorüber wäre – nein aber die Klänge der Musikinstrumente für dieses Schuljahr verstummen bald.

Unter diesem Motto organisierte die Jugendleitung des Vereines am Samstag, den 10. Juni 2023 einen Nachmittag abseits der Musik.

Gestartet wurde mit einem Spaziergang zu „Lukas-Farm“. Musikschüler Lukas sorgt sich in einem Gehege um drei verschiedene Hühnerrassen, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen. Er erzählte über Aufzucht, Fütterung und Haltung der verschiedenen Tiere.

Danach ging es zur Asphaltstockbahn der Stockschützen Moosbrunn. Herbert Horak und sein Team erklärten diese Sportart. Nach zögerlichem Beginn entwickelte sich aber schnell der sportliche Wettkampfinstinkt bei allen jungen Musikantinnen und Musikanten. Es war eine Riesengaudi. Danke hier nochmals den Stockschützen Moosbrunn um Herbert Horak.

Abschluss war eine Grillerei mit Steckerlbrot, Würstel und Kukuruz im Garten von Jugendreferent Norbert und seiner Doris, die organisatorisch und kulinarisch alles im Auge behielt. Auch der dann einsetzende Regen konnte den Spaß beim Grillen und Spielen im Garten nicht vertreiben.

Fronleichnam 2023

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023 fand wieder die Fronleichnamsprozession in Moosbrunn statt. Nach der von uns mitgestalteten Festmesse, zelebriert von unserem Pfarrer Jan Sandora und Diakon Pavol Tomanek ging es hinaus entlang der Hauptstraße zu den 4 Volksaltären. Hier in der Natur wurde die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.

Auf Grund der unsicheren Wettersituation und -vorhersage wurde heuer die Messe in der Kirche gefeiert, kein Gras gestreut und die Familien, die Altäre stellen gebeten, sie vor eventuellem Regen zu schützen. Trotzdem war der Umzug in Moosbrunn wieder eine stimmungsvolle Feier des katholischen Glaubens im Jahreskreis.  – Das Wetter hat gehalten!

Pfarrer, Himmel, Ministranten, Erstkommunionkinder, Gemeinde, Musikverein, Gesangverein, Feuerwehr – Segen, Fahnenversorgung. – Glaube und Tradition pflegen – Brauchtum (er)leben!

Konzert und Instrumentenvorstellung der Musikjugend 2023

Am Freitag, den 12. Mai 2023 haben die Bläserklasse der Volksschule, sowie unsere Musikschülerinnen und -schüler zu einem Vorspielabend in den Festsaal der Gemeinde Moosbrunn eingeladen.

Den Anfang machten die Schüler der Bläserklasse der Volksschule Moosbrunn (Nachmittagsbetreuung) unter der Leitung von Ulrike Hübel. Die Jüngsten spielten auf der Blockflöte und drei ältere Kinder haben sich die Posaune zueigen gemacht und boten darauf einige Stücke dar.

Nach Einzelvorträgen der Schülerinnen und Schüler auf Schlagwerk, Querflöte, Flügelhorn und Posaune folgten abschließend Stücke des Jugendorchesters unter der Leitung von Martina Gartner. Für Interessierte gab es im Anschluss die Möglichkeit Instrumente auszuprobieren.

Die zahlreichen Zuhörer goutierten die Leistungen mit viel Applaus.

Nach den musikalischen Leistungen gab es für die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie für das Publikum ein kleines Buffet zur Stärkung und Nachbesprechung.

Frohe Ostern 2023

Impressum & Datenschutz