Autor: MV Moosbrunn Seite 1 von 32

KONZERT 16.11.24

Der MV beim Villacher Kirchtag 2024

Dieses Jahr war es wieder soweit, wir waren am Sa. 03.08.2024 Teil des großen Trachtenumzugs am Villacher Kirchtag 2024!
Als einziger Musikverein aus Niederösterreich war es uns natürlich wieder (nach 2009 und 2013) eine Ehre.
Dank bestem Wetter und hervorragender Stimmung war es für alle ein riesiger Spass und ein schöner Ausflug, der uns in lieber Erinnerung bleiben wird.

Laurenzi Kirtag 2024 – Vorschau

Jugend-„Ausflug“ – 12.07.24

Am Fr., 12.07.24 fand der diesjährige „Musi-Jugend-Ausflug“ statt.
Die erste Station war ein Besuch in unserer Pfarrkirche, dort wurde uns die Kirchenorgel ausführlich erklärt. Diese konnte auch gleich ausprobiert werden.

Besonders Wagemutige durften auch den Glockenturm besteigen.

Nach der Kirchenführung (Danke an Lisi, Ruth, Brigitte, Markus und Herbert) „wanderten“ wir ein paar Häuser weiter ins Oberort, zum 40er Hof von Thomas und Theresa Past.

Dort wurde uns in kurzweiliger Art und Weise erklärt und vorgeführt, wie die Destillation von Kräuterextrakten (Lavendel, Eberraute, Salbei) vor sich geht.

Nach einer Sirupverkostung und gestärkt durch ein erfrischendes Eis war die letzte Station des Tages am Plan, die „Natur-Schule“ von Peter Baumann in der Au. Dort konnten wir ein Baumhaus besuchen, im Tipi wurde uns einiges über die Natur und den Umgang damit erklärt.

Leider konnte der für den Ausklang geplante Grillabend aufgrund des Regens nicht wie geplant in der Au durchgeführt werden, aber dankenswerter Weise fanden wir wieder im 40er Hof Zuflucht.

Ein wirklich netter, informativer und lustiger Abend, danke an Norbert Stummer und Rudi Luntzer für die Organisation!

Bocciaturnier 2024

Am Sa. 13.07.2024 fand am Beachvolleyball-Platz das 2. Bocciaturnier des MV Moosbrunn statt.

36 Teams aus Moosbrunn und Umgebung im Alter von 6 – 83 Jahren stellten sich der sportlichen Herausforderung und kämpften bei strahlendem Sommerwetter um den, neben einer Olympiagoldmedaille, wohl begehrtesten Titel der Sportgeschichte: Moosbrunner Boccia-Meister!

Nach einer recht langen Gruppenphase (6 Gruppen zu je 6 Teams – insgesamt 90 Spiele) spielten die jeweils Ersten und Zweiten der Gruppen, sowie die 4 besten Gruppen-Drittplazierten in KO-Duellen gegeneinander.

Die Vorjahressieger „Team Schoda“ schieden bereits im Viertelfinale aus, somit war recht schnell klar, dass ein neuer Moosbrunner Boccia-Meister werden gekürt wird.

Im mit Hochspannung beladenen und durchaus amüsanten Final-Match trafen wohlverdient die beiden Teams „Boccia-Bomba“ (Paul Nagy, Walter Zolles) und „Die Pfuscher“ (Felix Past, Jonas Safranek) aufeinander.

„Die Pfuscher“ mussten sich gegen „Boccia-Bomba“ 3 : 5 geschlagen geben, wir gratulieren „Boccia-Bomba“ somit zum Titel.

Kulinarisch wurde natürlich auch etwas geboten: Feine, gekühlte Getränke waren in ausreichender Menge vorhanden, die frisch zubereiteten Pizzen wurden vom Publikum gelobt.

Ein großer Dank ergeht an alle, die zum Gelingen dieses wunderbaren Nachmittags/Abends beigetragen haben.

Die 4 besten Teams des Boccia-Turniers 2024:
vlnr: „die Pfuscher“, „Boccia-Bomber“, „He Sü“, „Fleigender Pinsel“

Eröffnung Musikheim 2024

Maibaum 2024

Für unsere neue Heimstätte und zu Ehren unseres Obmannes ist ein Maibaum vor dem Musiheim in Beisein unseres Bürgermeisters Paul Frühling gesetzt worden. Obmann Alfred Pinter nahm das Anbringen der Spruchtafel vor und lud anschließend zu Speis und Trank.

Traditionsgemäß wurde der Baum bis zum Morgengrauen bewacht und überstand die Nacht unbeschadet.

Die Erste Probe im zukünftigen Zuhause

Die ersten Töne sind gespielt… Am Donnerstag, den 7. März 2024 war es endlich so weit und wir konnten in unserem zukünftigen Zuhause die erste Probe abhalten.

Die musikalische Einweihung stand unserem Jugendorchester zu, dass den Proberaum in die richtigen Schwingungen versetzte. Wir konnten im Anschluss daran diese Vorgabe voll ausnutzen und unseren zukünftigen Proberaum sowie dessen Akustik kennenzulernen.

Noch sind einige Kleinigkeiten zu erledigen und abzustimmen, aber bis zur offiziellen Eröffnung am 26. Mai 2024 ist noch genug Zeit… Wir freuen uns darauf!

Generalversammlung mit Neuwahlen 2024

Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 fand nach einer kurzen Probe die „ordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen“ des Jahres 2024 statt.

Nach der Begrüßung, verlesen der Tagesordnung, dem Totengedenken, Berichten von Obmann und des alten und neuen Kapellmeisters, sowie Bericht der Kassierin und ihre anschließende Entlastung, standen heuer auch wieder Neuwahlen an der Tagesordnung.

Unter der Wahlleitung von Josef Blümel wurden Obmann Alfred Pinter und Paul Kreuz als sein Stellvertreter wiedergewählt. Lisa Nagy agiert nun als Stellvertreterin von Schriftführerin Andrea Kreuz. Helga Czachs wurde als Kassierin wiedergewählt, Cornelia Kreuz und Ruth Nebenmeyer übernehmen ihre Stellvertreterposition. Das Team der Kassaprüfer bilden Andreas Herrmann und Peter Hampölz.

Als Jugendreferenten agieren weiterhin Norbert Stummer und sein Stellvertreter Rudolf Luntzer.

Der Musikrat besteht aus Gerlinde Kreuz, Peter Kreuz, Rudolf Luntzer, Thomas Past und Matthias Wrann.

Alle Bestellungen erfolgten einstimmig.

Wir bedanken uns nochmals sehr bei den ausgeschiedenen Funktionären für ihr engagiertes, sowie umsichtiges Wirken und wünschen allen neu gewählten Funktionären für die kommenden 2 Jahre viel Glück und Erfolg!

Nacht-Musischifoan – Wintersporttag 2024

Am Samstag, den 13. Jänner 2024 zog es, nach 4 Jahren Pause, wieder eine sportlich-unerschrockene Gruppe von ski- und snowboardbegeisterten Musikantinnen, Musikanten und Anhang mit einem Bus zum „Nacht-Musischifoan“ auf den Zauberberg am Semmering.

Gutes Wetter, super Pisten und viel Spaß waren die Zutaten für einen großartigen Abend.

Das traditionelle Apres-Ski in der „Zauberbar“ wurde ebenfalls bravourös gemeistert.

Ein gelungener Tag abseits der Musik- und Probentätigkeit.

Seite 1 von 32

Impressum & Datenschutz